Der Weg zum Auslandseinsatz
Seit einigen Jahrzehnten sind deutsche Soldatinnen und Soldaten auch an internationalen Einsätzen beteiligt. Die Bundeswehr nimmt dabei nicht nur an zahlreichen humanitären Missionen teil, sondern unterstützt – gemeinsam mit anderen Staaten – im Rahmen der Vereinten Nationen, der NATO oder der Europäischen Union, auch bewaffnete Einsätze. Wer entscheidet, ob und wie die Bundeswehr im Ausland eingesetzt wird?
MELDUNGEN
Anschlag auf WHO-Zentrum im Kongo
29.11.2019 Bei einem Anschlag auf ein Zentrum der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Ost-Kongo sind mehrere Ebola-Helfer ums Leben gekommen. In dieser Region sind mehrere Rebellengruppen aktiv. Erst einige Tage zuvor war es zu schweren Auseinandersetzungen gekommen, als Demonstranten gegen die anhaltende Gewalt im Land protestiert und auch VN-Einrichtungen angegriffen hatten.
Grundbegriffe
Eine friedliche Welt, in der alle Menschen in Harmonie und Sicherheit leben können, ist und bleibt eine unerfüllte Wunschvorstellung, die so alt ist wie die Menschheit selbst. Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Philosophen und andere Denker mit der Frage, wie ein solcher Zustand zu erreichen ist. Doch um Wege zum Frieden zu finden, muss man sich erst darüber bewusst werden, wann genau Frieden überhaupt herrscht.
Download: Schülermagazin
Folgen der Erderwärmung
Die Folgen von Klimawandel und Umweltzerstörung betreffen nicht nur die Natur. Die entstandenen Ressourcenknappheiten führen auch zu sozialen und politischen Konflikten, die immer öfter gewaltsam ausgetragen werden. Ein Blick in die nahe Zukunft zeigt, dass Klimakonflikte weiterhin ein bestimmendes Thema der internationalen Politik sein werden.